<

Leben auf der Erde erhalten

Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Bekämpfung der globalen Erwärmung. Ab 2012 haben wir uns mit Pur Project zusammengeschlossen, um die Operation "Corsica Ferries Forests" zu starten, zwei Projekte zur Wiederaufforstung in sensiblen Gebieten: dem peruanischen Amazonas und Korsika, der Wiege unserer Aktivität.

Regenerierung von Ökosystemen zur Unterstützung von Wertschöpfungsketten

Unser Engagement für die Wiederaufforstung in Peru und Korsika entstand aus dem Wunsch, das Ökosystem, von dem wir abhängen, zu schützen. Wir wurden dabei von Pur Projet begleitet, einer Vereinigung, die Unternehmen bei der Wiederherstellung der Ökosysteme, in denen sie sich bewegen, hilft und es den lokalen Gemeinschaften ermöglicht, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Unterstützung der Agrarforstwirtschaft in Korsika

In Korsika verändert die globale Erwärmung die Häufigkeit von Regenfällen - im Sommer sehr selten, im Winter werden sie besonders heftig - und Dürreperioden nehmen zu. Diese Veränderungen wirken sich auf die landwirtschaftliche Produktion aus und gefährden das lokale Ökosystem. Darüber hinaus führt die Haltungspraxis in bestimmten Gebieten zu einer Ressourcenknappheit für andere Arten wie Bienen .

Angesichts dieser ökologischen Herausforderungen haben wir beschlossen, Personen zu unterstützen, die täglich im Kontakt mit der Erde arbeiten: Imker, Olivenbauern, Gemüsebauern, Viehzüchter…

Dank der finanziellen Unterstützung von Corsica Ferries profitierten alle von der Anpflanzung von Bäumen auf ihren landwirtschaftlichen Parzellen, einer Wiederaufforstung, die zur Bekämpfung von Dürren, zum Schutz der biologischen Vielfalt, zur Erhaltung der Wasserressourcen und zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen wird.
13
dies ist die Anzahl der begleiteten Projektträger auf Korsika 
5199
seit gepflanzte Bäume, seit Beginn der Initiative im Jahr 2016 
81
verschiedene Baumarten, die auf Korsika angepflanzt wurden 
5%
der auf Korsika finanzierten Projekte
die Bienenzucht betreffen 
45%
den Gemüseanbau
et 50% den Weinanbau
die endemische Flora schützen
mit der Förderung der lokalen Baumproduktion, wird das Risiko des importieren von Krankheiten reduziert (Xylella fastidiosa...)
Tragen Sie zum Projekt "Corsica Ferries Forests"
beim Kauf Ihres Tickets bei

Teilnahme an der Wiederaufforstung des Amazonas in Peru

San Martin ist die Region Perus, die am stärksten von der Entwaldung betroffen ist. Dieses Gebiet liegt zwischen den Anden und dem Amazonas-Unterland und ist ein von der UNESCO anerkanntes Reservoir für die biologische Vielfalt, in dem zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten leben. Leider haben mehrere Jahrzehnte intensiver Kakaoanbau und schädlicher landwirtschaftlicher Praktiken zu einem erheblichen Rückgang der Wälder geführt. .

Corsica Ferries beteiligt sich am Projekt "Jubilacion Segura", das auf die Wiederherstellung der geschädigten Ökosysteme in der Region San Martin abzielt, durch die von den örtlichen Gemeinden durchgeführten Wiederaufforstungsaktivitäten. Konkret pflanzen die Landwirte Bäume an und führen Agrarforstsysteme auf Kaffee- und Kakaoparzellen ein, um die Nachhaltigkeit der Kulturen zu gewährleisten und gleichzeitig die Einkommensquellen der Gemeinschaft zu diversifizieren.
98.000
gepflanzte Bäume seit unserer Teilnahme am Projekt in 2012
75
Landwirte, die an dem Projekt beteiligt sind
20
verschiedene Arten gepflanzt
96%
ist die Überlebensquote der gepflanzten Bäume 
4.953.053
ist die Gesamtzahl der Bäume, die dank aller Teilnehmer am Projekt Jubilacion Segura gepflanzt wurden.